Weiter zum Inhalt

Datenbanken

Hintergrund

Das Arbeitspaket Datenbanken ermöglicht die gemeinsame Datenhaltung des PaludiNetzes und der PaludiZentrale. Dabei erfolgt eine Zusammenarbeit mit allen Arbeitspaketen und PaludiNetz-Projekten, die somit eine konsistente Datenhaltung über das Projekt hinweg ermöglicht.

Ziele

Ziel des Arbeitspaketes ist, eine gemeinsame Datenhaltung für das PaludiNetz und die PaludiZentrale zu etablieren und über die Projektlaufzeit hinweg zu gewährleisten. Diese gemeinsame Datenhaltung ist Grundlage für eine übergeordnete Synthese der eingepflegten Forschungsdaten.

Durch die zentrale Datenhaltung entsteht zudem ein Ort für das PaludiNetz, an dem Daten von Mitarbeiter*Innen abgelegt werden und für Mitarbeiter*Innen zugänglich gemacht werden können.

Methoden

Grundlage zur Speicherung von Forschungsdaten ist eine relationale Datenbank. In dieser Datenbank werden alle Forschungsdaten mit einem räumlichen Bezug und einem Zeitbezug (Zeitstempel etc.) abgelegt. So können die teils sehr unterschiedlichen Forschungsdaten miteinander in Beziehung gesetzt und gezielt abgerufen werden.

Für den Import und Export von Forschungsdaten in / aus der Datenbank wird gemeinsam mit einem Softwaredienstleister eine Eingabemaske entwickelt, die online erreichbar sein wird. Die Softwarelösung wird mit Open-Source Software erstellt und im Arbeitspaket über die Projektlaufzeit hinweg weiterentwickelt.

Nach oben