Weiter zum Inhalt

Koordination

Hintergrund

Die Projektkoordination übernimmt die zentrale Steuerung der PaludiZentrale und koordiniert, berät und vernetzt die beteiligten Projekte innerhalb des PaludiNetzes. Sie stellt sicher, dass alle Arbeitspakete und Arbeitsgruppen effizient zusammenarbeiten, Synergien genutzt und übergreifende Ziele erreicht werden.

Die Aufgaben der Koordination umfassen die Organisation von Netzwerktreffen, die Kommunikation mit Partnerprojekten, sowie die Bereitstellung von Fachinformationen und Leitlinien. Ergänzt wird dieses durch den organisierten Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik.

Ziele

Ziel der Projektkoordination ist es, eine strukturierte und produktive Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten im PaludiNetz zu gewährleisten und das Erlangen von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen sicherzustellen. Ergänzt wird dieses durch die Koordination von Zeitplänen und Ressourcen sowie die Zusammenführung der wissenschaftlichen Ergebnisse aus den verschiedenen Themenbereiche. Damit werden die Grundlage für eine effiziente und praxisorientierte Zusammenarbeit im PaludiNetz geschaffen.

Methoden

Durch regelmäßige Abstimmungen und transparente Kommunikation wird die Zusammenarbeit der Teilprojekte koordiniert und der Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten gefördert. Die Projektkoordination fungiert dabei als Organisator*in, Berater*in sowie Ansprechpartnererson für alle projektbezogenen Belange. Zudem strukturiert die Koordination den Austausch mit den beteiligten Ministerien und Projektträgern sowie die Zusammenarbeit mit nationaler, internationaler und Praxisbegleitung.

Beteiligte

ergänzend im Managementteam:

Nach oben