Koordination
Hintergrund
Die Projektkoordination übernimmt die zentrale Steuerung der PaludiZentrale und begleitet, berät und unterstützt die beteiligten Projekte innerhalb des PaludiNetzes. Sie stellt sicher, dass alle Arbeitspakete und Arbeitsgruppen effizient zusammenarbeiten, Synergien genutzt und übergreifende Ziele erreicht werden.
Die Aufgaben der Koordination des PaludiNetzes umfassen u.a. die Organisation von Netzwerktreffen, die Kommunikation mit Partnerprojekten und die übergreifende Öffentlichkeitsarbeit auf Bundesebene. Ergänzt wird dieses durch den organisierten Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik.
Ziele
Ziel der Projektkoordination ist es, eine strukturierte und produktive Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten in der PaludiZentrale und im PaludiNetz zu gewährleisten, die erfolgreiche Umsetzung der Projekte zu unterstützen, die Harmonisierung und übergreifende Auswertung der wissenschaftlichen Begleitung sicherzustellen und die Erarbeitung von Empfehlungen für Rahmenbedingungen für eine wirtschaftlich lohnende Paludikultur zu koordinieren.
Methoden
Die Koordination der PaludiZentrale erfolgt im Projektmanagementteam, dessen personelle Zusammensetzung es gewährleistet, dass neben der Projektkoordination auch alle Arbeitspakete vertreten sind. Durch themenbezogene Abstimmungen und transparente Kommunikation, regelmäßige Projekttreffen und offene Jour fixe fördert die Koordination den Austausch und Wissenstransfer im Projektkonsortium. Sie fungiert dabei als Organisatorin, Beraterin sowie Ansprechpartnerin für alle projektbezogenen Belange. Zudem organisiert die Koordination den Austausch mit den beteiligten Ministerien und Projektträgern, die Praxisbegleitung durch Verbände sowie die wissenschaftliche Begleitung durch einen internationalen, wissenschaftlichen Beirat.
Vergleichbare Funktionen übernimmt die Koordination bei der Organisation der Zusammenarbeit im PaludiNetz. Sie unterstützt die Arbeitspakete der PaludiZentrale bei der Organisation der thematischen Arbeitsgruppen, ist mit dem jeweils austragenden Projekt verantwortlich für Planung und Durchführung der PaludiNetz-Treffen und koordiniert die Arbeit des PaludiNetz-Projektrats.
Beteiligte
- Merten Minke (Koordination)
- Bärbel Tiemeyer (Projektleitung)
- Franziska Tanneberger (Projektleitung)
- Jannes Säurich (Projektassisstenz)
ergänzend im Managementteam:
